Anzeigepflichtig ist, wenn der Todesfall nicht in einem Krankenhaus, Alten- oder Pflegeheim stattgefunden hat, jede Person, die mit dem Verstorbenen in häuslicher Gemeinschaft gelebt hat, … mehr lesen
Diese Frage war in Rechtsprechung und Literatur bislang umstritten. „Ist der Erbe beim Notar persönlich erschienen und hat er dabei Angaben zum Nachlass gemacht, hat er bei fehlendem … mehr lesen
Die Klägerin verlangt von den testamentarisch zu Erben eingesetzten Beklagten ihren Pflichtteil nach der am 19. 12. 11 verstorbenen Erblasserin. Am 29. 12. 14 reichte sie einen … mehr lesen
Infolge der einer Vollmachtsurkunde innewohnenden Legitimationswirkung besteht in der Regel ein Rechtsschutzinteresse des Vollmachtgebers an der Kraftloserklärung der Urkunde, für die er … mehr lesen
Die Klägerin, Mutter und Erbin ihrer im Alter von 15 Jahren unter ungeklärten Umständen bei einem U-Bahn-Unglück verstorbenen Tochter, verlangt von der Beklagten, die ein soziales Netzwerk … mehr lesen
Denn ein solcher Satz ist nur zutreffend in dem atypischen Sonderfall, wie er hier zur Entscheidung stand, dass der für die Pflichtteilsergänzung anzusetzende Wert des verschenkten … mehr lesen